• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Projekt "ZukunftsChancen −
Ausbau Demokratie fördernder Strukturen“
Home
  • Über uns
    • Ziele des Projekts
    • Das Bundesprogramm
    • Das Team
  • Aktivitäten
    • Workshopthemen
    • Mini-Projekte
    • Beratung
    • Weiterbildung
    • ZukunftsFörder*innen
  • Häufige Fragen
  • Links
    • Dokumentationen und Publikationen
    • Informationen zu Rechtsextremismus
    • Vielfaltssensible Sprache
    • Partner*innen
    • Newsletter
  • Termine
    • Rückblicke
  • Kontakt

Vielfaltssensible Sprache


Sprache schafft Wirklichkeit! Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass alle integriert werden und keine Wörter verwendet werden, die eine ungewollte Doppeldeutigkeit oder einen rassistischen, antisemitischen, sexistischen oder homophoben Ursprung haben. Hier ist eine Auswahl an Hilfen, die helfen, diese Stolperfallen zu umgehen.

Die Werte der AWO in Wort und Schrift

Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch

Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung

Leitfaden für eine geschlechtersensible und inklusive Sprache

Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland

Genderwörterbuch 

Haupt-Sidebar

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Kooperation mit dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.


Freistaat Thüringen

AWO Thüringen
Projekt "ZukunftsChancen −
Ausbau Demokratie fördernder Strukturen“
  • Impressum
  • Datenschutz